![]() |
Gesunde Naturheilmittel Mistel |
- Bluthochdruck
- Niedriger Blutdruck
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Krebstherapie
- Herzschwäche
- Kreislaufprobleme
- Stoffwechselprobleme (Verdauungsfördernd)
- Frauenbeschwerden (Menstruationsprobleme)
- Gelenkschmerzen
- Arthrose
- Immunsystemstärkend
- Ohrensausen
- Unruhe
Zubereitung und Anwendung von Misteltee
Der Misteltee wird generell als Kaltauszug angesetzt, da der Aufguss durch Kochen bzw. Aufbrühen zu viele Wirkstoffe verliert und zudem die schwach giftigen Stoffe (wie z.B. Viscotoxin) durch einen kalten Ansatz nicht gelöst werden.
- Gebe einen gehäuften Teelöffel geschnittenes Mistelkraut (erhältlich in der Apotheke, Reformhaus oder hier) in eine Tasse mit kaltem Wasser
- Lasse die Mischung ca. 8 - 10 Std. abgedeckt stehen
- Filter das Wasser danach durch ein Sieb
- Wärme den Ansatz leicht an (nicht kochen!)
- Trinke den Tee 1 -3 mal täglich in kleinen Schlucken

Wer die Mistel zu gewerblichen Zwecken sammelt, braucht dazu eine Genehmigung der Behörden. Sammler dürfen den Wirtsbaum nicht beschädigen um an die Mistel Nester zu kommen.
Vorsicht: Mistelbeeren sind stark giftig und dürfen daher nicht verwendet werden.
Quelle Photo: Pixabay