![]() |
Bild Quelle Pixabay Zwiebelsäckchen |
Herstellung des Zwiebelsäckchens
Zuerst schneidest du einen kleine bis mittelgroße Zwiebel in kleine Stücke. Diese legst du dann auf ein Stück Baumwolltuch und bindest es oben zu einem Säckchen zu. Du kannst aber auch eine alte Socke nehmen und diese mit den Zwiebelstückchen befüllen. Nun muss das Zwiebelsäckchen nur noch etwas erwärmt werden. Hierfür legst du das Säckchen in eine kleine Keramikschüssel und stellst diese dann in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf. Das Wasser wird nun erhitzt und somit auch die im Wasser liegende Keramikschüssel mit der Zwiebelsäckchen. Pass auf, dass kein Wasser in die Keramikschale gelangt und das Säckchen feucht wird. Wenn das Zwiebelsäckchen dann angenehm warm ist (nicht heiß) entnimmst du es aus der Schüssel, drückst es ein wenig, damit der Saft der Zwiebel etwas herausdringt und legst es dann auf das schmerzende Ohr. Am besten fixierst du das Zwiebel - Säckchen mit einem Stirnband oder etwas Verbandsmaterial, damit es nicht verrutschen kann. Das Zwiebelsäckchen lässt du dann etwa 30 Minuten einwirken. Dies kannst Du dann mehrmals täglich wiederholen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen